Informationspflichten nach Artikel 13 DS-GVO für die Verarbeitung von Teilnehmerdaten im Rahmen von Gewinnspielen der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher ist:
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
Kurt-Schumacher-Straße 8
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 213-03
Telefax: 069 213-22740
E-Mail: info@vgf-ffm.de
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF)
Datenschutzbeauftragter
Kurt-Schumacher-Straße 8
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutz@vgf-ffm.de
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Gewinnspielteilnahme von Ihnen erhalten.
Relevante personenbezogene Daten sind:
Name und Vorname,
Anrede/Geschlecht,
Kommunikationsdaten (E-Mail, ggf. Telefonnummer).
3. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) für:
3.1 Datenverarbeitung zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertragliche Maßnahmen mit Ihnen im Rahmen Ihrer Teilnahme an unserem Gewinnspiel (z.B. Kontaktaufnahme bei einem Gewinn, Zusendung des Preises). Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Gewinnspielunterlagen und Teilnahmebedingungen entnehmen.
3.2 Datenverarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten wie beispielsweise in den folgenden Fällen:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten.
3.3 Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für Marketingmaßnahmen), beruht die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis Ihrer Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
4. Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb der VGF erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten.
Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies vorschreiben, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. In diesem Zusammenhang ist auch eine Weitergabe Ihrer Daten an Strafverfolgungsbehörden möglich.
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages, im vorliegenden Fall also für die Dauer der Abwicklung Ihrer Gewinnspielteilnahme.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben und zwei bis zehn Jahre betragen. Außerdem sind auch gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches in der Regel 3 Jahre, die in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) ist nicht geplant und nicht beabsichtigt.
7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weiteren Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke), Widerspruch, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde sowie Datenübertragung.
8. Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Begründung, Durchführung und Beendigung Ihrer Teilnahme an unserem Gewinnspiel erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir Ihnen eine Teilnahme an unserem Gewinnspiel nicht ermöglichen können.
9. Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?Wir nutzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
10. Inwieweit werden Ihre Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?
Wir nutzen grundsätzlich kein Profiling oder Scoring im Rahmen Ihrer Gewinnspielteilnahme.
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSG-VO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Widersprüche richten Sie bitte an die oben genannte Anschrift.
Stand: 19.01.2021